Organisation und Personal

Human Resources – zentraler Faktor für erfolgreiche Unternehmen

Unser Leben ist durchdrungen von Organisation. Dieses vielschichtige Phänomen behandelt das Modul vor allem im betrieblichen Kontext. Da Organisation in Unternehmen letztendlich nicht ohne Personal funktioniert, liegt ein Schwerpunkt auf dem Menschen als Teil des betrieblichen Leistungsprozesses. Das Human Resource Management soll das Leistungsverhalten des arbeitenden Menschen in wirtschaftlichen Organisationen prognostizierbar und steuerbar machen. Neben theoretischen Grundlagen und Besonderheiten des Personalwesens behandelt das Modul dessen zentrale Handlungsfelder. Diese umfassen die Personalplanung, die Beschaffung und Integration von Mitarbeitenden und deren Einsatz für die Betriebszwecke. Somit spielen auch arbeitsrechtliche Fragestellungen eine wichtige Rolle. Dazu zählen Einstellungsverfahren, die Gestaltung von Arbeitsverträgen, Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Da Organisationen auch Orte der Entwicklung gemeinsamer Einstellungen, Werte und Normen sind, widmet sich das Modul zudem der Organisationskultur.

Dein Kompetenzgewinn

Nach Abschluss des Moduls kannst du ...

Organisationsprobleme erfassen und Lösungen dafür generieren.

den Wandel in und von Organisation erklären sowie unterschiedliche Konzepte kritisch diskutieren.

die Bedeutung der Organisationskultur und die personalwirtschaftlichen Implikationen des gesellschaftlichen Wertewandels einschätzen.

Zielvereinbarungen und Steuerungsinstrumente entwickeln und anwenden.

die Rolle der Personalplanung im betriebswirtschaftlichen Planungszusammenhang verstehen.

individuelles und kollektives Arbeitsrecht unterscheiden und Grundzüge erläutern.

Instrumente zur Personalauswahl und -freisetzung einschätzen und anwenden.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Berufstätige, die im Personalwesen oder in der Organisationsentwicklung arbeiten oder in diese Bereiche einsteigen möchten.

Du kannst das Modul als zertifizierte Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre belegen. Es schließt mit einem Certificate of Advanced Studies ab. Das Zertifikat wird für das Bachelorstudium voll angerechnet. So kannst du ohne Immatrikulation ins Studium starten!

    Organisation und Personal auf einen Blick

    Certificate of Advanced Studies (CAS)

    In Planung

    online plus zwei kompakte Workshops am Wochenende

    8-10 Stunden pro Woche, 10 Kreditpunkte

    Keine

    890 EUR plus 120 EUR Gasthörgebühr

    Lehrende

    Prof. Dr. Thomas Breisig

    Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

     

    Profil und Arbeitsschwerpunkte

      Dr. Irene Antoni-Komar

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
      Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

       

      Profil und Arbeitsschwerpunkte

        Warum Teilnehmende uns empfehlen:

        Praxisnah

        Praktischer Nutzen auf Basis exzellenter Wissenschaft: Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis lässt sich das neu erworbene Know-how unmittelbar anwenden.

        Persönlich

        Unseren Dozenten*innen und Mentor*innen betreuen Sie individuell. So werden Sie in Ihrem Lernprozess bestmöglich unterstützt.

         

        Vernetzt

        Durch Workshops und gemeinsame Projektarbeit lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erweitern Ihr persönliches Netzwerk.

        Flexibel

        Sie lernen flexibel auf dem Online-Campus und gemeinsam in ein bis zwei kompakten Workshops in Oldenburg.

        Bleibe gut informiert!

        Folge uns auf LinkedIn, erweitere dein Netzwerk und diskutiere mit uns rund um das Thema Betriebswirtschaftslehre:

        Beratung und Kontakt

        Nicola Seitz

        Bildungsmanagerin
        Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
         

        T +49(0)441 /  798 50 54

        www.uol.de/bwl
         

        Du möchtest dich für das Modul vormerken lassen? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf.

        Ich möchte News und Wissenswertes
        zur Weiterbildung erhalten

        Ich interessiere mich für

        Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass das C3L zum ausgewählten Bildungsangebot mit mir Kontakt aufnehmen darf. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

        Besuchen Sie das C3L auch hier:

        (Stand: 29.05.2024)  | 
        Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page